Christof Strasser
Referent & Trainer
in der Erwachsenenbildung
Lehrgangsleiter und Trainer für Fach- und DaF/DaZ-
Trainer:innen-Ausbildungen bei X SIEBEN Wirtschaftstraining
Referent / Prüfer für Trainer:innen ISO 17024
Mitglied der SystemCERT-Steuergruppe (Zertifizierung)
Trainer und Lehrlingscoach an der TU Wien
15 Jahre Erfahrung in Seminar, Training und Coaching
TFL/TESOL-Englisch-Trainer, Eventmanager,
Mode-Einzehandelskaufmann
Seminarthemen
Teams
Teambuilding | Entwicklung
Gruppendynamik
Interaktion | Reflexion
Team-Coaching
Trainer.in
Didaktik | Andragogik
Seminardesign
Präsentation | Moderation
Erlebnispädagogik
Soft Skills
Kommunikation | Rhetorik
Selbstbewusstsein
Teamwork | Lerntechnik
Konflikte | Jugend
Interaktion
Übungen, Spiele, Interaktion
Reflexion | Feedback
Exit the Room | Rätsel
Mord | Labor | Diamanten
Culture
Diversity Management
Interkulturalität
Generationsmanagement
Reflexion
Selbstreflexion
Reflexion im Team
Team-Coaching
Methodik & Seminarstil
interaktiv
Die Merkfähigkeit bei visuell-auditiven Vorträgen liegt nur bei 50%. Durch Interaktion und kooperative Übungen steigt diese auf 90%.
reflexiv
Durch Reflexion wird das erworbene Wissen nachhaltig gesichert und ermöglicht die Eigenverantwortung für das Lernen zu übernehmen.
spielerisch
Erst das Erlebbarmachen der Lerninhalte kombiniert alle Kompetenzen mit dem Wissen. Spielerisch mit allen Sinnen lernen.
kooperativ
Das kooperative Lernen wird durch respektvollen Umgang und Vertrauen gefördert. Die Lerneffizienz steigt in einer produktiven Lernumgebung.